Was ist Präzisionsflug?

Man könnte meinen, jeder Flug wäre ein Präzisionsflug.

Um von A nach B zu kommen, gehört wahrlich eine Menge fliegerische Präzision. Das ist richtig - aber für den passionierten Präzisionsflieger etwas zu langweilig. Ein Flugzeug perfekt zu beherrschen, zu fliegen, zu starten und zu landen setzen wir bei Präzisionsfliegern einfach mal voraus. Auch hier macht selbstverständlich nur Übung den Meister. Im Präzisionsflug steht neben der fliegerischen Sicherheit der Spaß im Vordergrund. Nicht nur einfach ein Flugzeug zu landen ist angesagt, sondern es punktgenau, auf den Meter genau, an einer markierten Stelle auf der Landebahn kontrolliert aufzusetzen - das gehört zur Kunst des Präzisionsfliegens. Das ist beim Wettbewerb die Landedisziplin. Wind, fliegerisches Können und die Tageslaune des Piloten bestimmen das Ergebnis. Hierbei sind auch schon Weltmeister meterweit über die Landebahn gehüpft. Aber man hat ja mehrere Versuche und vorher lange geübt.

Zum Präzisionsflug gehört aber noch mehr.

Nachdem die Landungen schön klappen (oder auch nicht), geht es auf die Strecke. Hier werden anhand von Luftbildern auf einer festgelegten Flugstrecke Ziele (Fotos) gesucht und ihre Lage auf der Karte genau eingetragen. Nun kommt es darauf an, daß der Pilot diese Punkte auch zu seiner vorberechneten Zeit überfliegt. Mal kurz in der Luft warten - das geht bekanntlich nicht so einfach. Also ist unter Umständen die hohe Kunst des Langsamfluges oder des Schnellfluges angesagt. Unten stand in der Vergangenheit ein Schiedsrichter, der die Überflugzeit genau stoppte und dessen Zeit später mit der vorberechneten Pilotenzeit verglichen wurde. Heute zeichnet ein Logger diese Angaben auf. Alles zusammen wird dann nach der Landung ausgewertet und bestimmt den Sieger. Um die Angelegenheit noch etwas spannender zu machen, müssen die Wendepunkte auf der aus mehreren Schenkeln bestehenden Strecke zu einer bestimmten Zeit überflogen werden - sekundengenau. Diese Punkte hat der Pilot vor seinem Flug genau ausgerechnet und die Überflugzeit auf der gesamten Strecke sekundengenau bestimmt und auf seiner Karte eingetragen. Die Fluggeschwindigkeit wird vorher vom Piloten gewählt und sollte genau eingehalten werden. Hierbei muß Windrichtung und -geschwindigkeit berücksichtigt werden. Aber wir wären ja nicht in Deutschland, würde nicht alles genauestens geregelt sein. Für alle, die es genauer wissen möchten,  sind hier die Regelwerke zu finden, nach denen geflogen wird.

Wettkämpfe dieser Art werden in Deutschland regelmäßig ausgetragen. Auf der Seite Wettbewerbe findet ihr eine Übersicht über aktuelle und vergangene Wettbewerbe.

Luftsport-Verbände:

http://www.daec.de

http://www.luftsport-bb.de

http://www.fai.org

Letzte Aktualisierung: 13.3.2018

Nette Nachbarn:

http://www.aecschwarzheide.de

http://www.flugplatz-nardt.de

Präzisionsflug in der Schweiz:

http://www.pfa.ch